"POSSESIO" SON GUAL
Die Besitzung Son Gual ist ein uraltes Landgut aus der Zeit der
Besetzung Spaniens durch die Mauren, das damals den Namen "Ulaxamen"
trug. Erstmals dokumentarisch als Besitzung, in der Sprache der
Einheimischen "Possessio", wurde Son Gual im Jahre 1538 erwähnt, und sie
umfasste Grundstücke in den Gemeinden Palma und Esporles. Als
Eigentümer wurde damals Juan Miguel Gual eingetragen, seines Zeichens
Domprobst der Kathedrale von Palma. Ursprünglich widmete man sich auf
dem Landgut dem Wein-, Oliven-, Wicken-, und Getreideanbau.
|
|
Im 16., 17. und 18. Jahrhundert kannte
man die "Possessio" unter dem Namen "Son Gual de Pocafarina" (pocafarina
bedeutet soviel wie "wenig Mehl"). Zum Teil ist die Besitzung noch
unter diesem Namen bekannt, und dies nicht, weil dort so wenig Mehl
produziert wurde, sondern ganz im Gegenteil, gerade weil die
Mehlproduktion dort ausserordentlich hoch war. Entsprechend den
Eintragungen in der grossen Enzyklopädie Mallorcas, wurde das Landgut im
Jahre 1891 von der Familie des Markgrafen von Campofranco, Juan Roten
Sureda, gekauft. |